Bericht vom 11. Turnier des OFC Osterrönfeld

7. Juli 2023

4Am Samstag, 17.06., war es soweit: Das 11. Kleinfeldturnier beim OFC Osterrönfeld, bei dem wir jährlich mit unserer Mannschaft antreten dürfen.

Als Teilnehmer in Gruppe B hatten wir es mit den Mannschaften Kneipenromantik HH, Büdelsdorf Inklusion, dem OFC Wacken sowie dem Titelverteidiger des Turniers, den Flensburger Borussen, aufzunehmen.

Im ersten Spiel traten wir an gegen das Team Kneipenromantik HH, erstmals in Osterrönfeld dabei und ein für uns noch unbekannter Gegner.
Das Spiel begann alles andere als gut für uns und durch anfängliche Unaufmerksamkeiten in der Abwehrarbeit lagen wir bereits nach den beiden Angriffen des Gegners mit 0:2 hinten. Im Laufe des Spiels wurden wir stärker und schafften es, auf 2:1 zu verkürzen, ehe wir zwei Minuten vor dem Ende des 10-minütigen Spiels sogar zum 2:2 ausgleichen konnten. Die Freude war kurz, aber ein Missverständnis in der Abwehr nur wenige Augenblicke vor dem Ende führte zum 2:3 für das Team Kneipenromantik HH, so dass wir uns im ersten Spiel leider geschlagen geben mussten.

Unser zweites Gruppenspiel ging gegen das Team OFC Wacken. Die ersten Minuten des Spiels hatte unsere Mannschaft das Spielgeschehen im Griff; ein schneller Angriff über links führte zu einem Foul der Wackener im Strafraum. Elfmeter für unsere Mannschaft – Jens, der an diesem Tag seinen Junggesellenabschied feierte, trat an und verwandelte souverän unten rechts im Eck. Mit fortlaufender Spielzeit und zum Ende der 10 Minuten hin wurden die Wackener stärker, kaum noch Entlastungsangriffe der TO-Mannschft gelangen. Ein wildes Anstürmen der Wackener mit mehren Schüssen aus der zweiten Reihe konnte aber überstanden werden, und am Ende stand ein hart erkämpfter 1:0-Sieg für unsere Mannschaft.

Das dritte Spiel unserer Gruppe ging gegen die Mannschaft Büdelsdorf Inklusion, eine von drei Inklusionsmannschaften, die bei dem Turnier antraten. Hier stand am Ende ein 8:0-Sieg für die TO auf dem Papier, der uns vorrübergehend in der Gruppe auf den 2. Platz vorschob. Das letzte Gruppenspiel würde entscheiden: Schaffen wir den zweiten Platz in unserer Gruppe hinter den Flensburger Borussen?

Der Titelverteidiger, der bereits als Gruppensieger nach drei Siegen feststand, war unser letzter Gruppengegner. Wir hielten die gesamte Partie über stark mit, kamen nach einem 0:2-Rückstand nach den ersten fünf Minuten auf 1:2 heran. Im direkten Gegenzug kassierten wir das 1:3 und vergaben leider noch zwei hochkarätige Chancen auf einen zweiten, wenn nicht sogar Ausgleichstreffer. Mit 1:3 ging das Spiel für uns verloren, und unsere Blicke gingen zu dem Ergebnis des Parallelspiels.

Nach allen Gruppenspielen stand es fest: Wir haben das Ziel erreicht, Gruppenzweiter in unserer Gruppe zu werden. Der Einzug in die nächste Runde war geschafft– dachten wir zumindest, bis wir darüber aufgeklärt wurden, dass die Gruppenzweiten nicht in die nächste Runde kommen, sondern nur die vier Gruppenersten direkt die Halbfinalspiele bestreiten würden. Die Enttäuschung darüber war groß, aber es sollte noch ein Elfmeterschießen um die endgültige Platzierung geben.

So traten wir als Gruppenzweiter der Gruppe B gegen den Gruppenzweiten der Gruppe A, die Mannschaft der Rautendüwel, im Elfmeterschießen an.
Beide Mannschaften waren souverän mit den ersten vier Schützen vom Punkt, ließen den gegnerischen Torhütern keine Chance – 4:4. Die Entscheidung fiel mit den letzten beiden Schützen. Der Torwart der Rautendüwel konnte den fünften Elfmeter von uns im linken unteren Eck parieren, die Rautendüwel trafen zum 4:5 nach Elfmeterschießen.

Am Ende wurden wir 8. von 20. teilnehmenden Mannschaften und Dennis konnte als Co-Leiter der Mannschaft zufrieden den Pokal für uns entgegen nehmen.
Sehr gefreut hat uns, dass mehrere TO-Mitglieder extra angereist waren und uns lautstark mit „TO“-Rufen unermüdlich anfeuerten. Im nächsten Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei!